allergoLoges®
10 g (=11 ml) enthalten die Wirkstoffe:
Acidum formicicum Dil. D4 0,33 g
Apis mellifica Dil. D4 0,33 g
Cardiospermum Dil. D2 0,08 g
Galphimia glauca Dil. D3 0,33 g
Hydrocotyle asiatica Dil. D3 0,40 g
Luffa operculata Dil. D4 0,40 g
1 ml entspricht 32 Tropfen
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung
Dieses Arzneimittel enthält 13 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 Tropfen (52 Vol.-%).
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen
Die Anwendung leitet sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Allergien, insbesondere allergische Hauterkrankungen, Heuschnupfen.
Dosierung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre:
Bei akuten Zuständen alle 30–60 Minuten je 5–10 Tropfen einnehmen, jedoch höchstens 12-mal täglich.
Bei chronischen Verlaufsformen 1–3-mal täglich je 5–10 Tropfen einnehmen.
Art und Dauer der Anwendung
Zur Verbesserung der Wirksamkeit sollten die Tropfen unverdünnt etwa 1 Minute im Mund belassen werden. Man kann sie auch mit einem Schluck Wasser einnehmen, den man möglichst lange im Mund behält.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Bitte beachten Sie jedoch den unter „Warnhinweise“ genannten Hinweis.
Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile
Alkoholkranke
In der Gebrauchsinformation wird der Patient auf Folgendes hingewiesen:
Wegen des Alkoholgehaltes soll allergoLoges® bei Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Kinder
Da bisher keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung vorliegen, sollte die Anwendung von allergoLoges® bei Kindern unter 12 Jahren nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
Dieses Arzneimittel enthält 13 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 Tropfen (52 Vol.-%). Die Menge in 10 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 3 ml Bier oder 2 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
Es wurden keine Wechselwirkungsstudien durchgeführt.
Bisher sind jedoch keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
Allgemeiner Hinweis:
In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden kann.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und aufgrund des Alkoholgehalts ist bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit Vorsicht geboten.
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Keine bekannt.
Hinweis:
Es können vorübergehend Erstverschlimmerungen auftreten, die jedoch unbedenklich sind.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzuzeigen.
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Pharmakotherapeutische Gruppe: Homöopathisches Arzneimittel
ATC-Code: V60
Entfällt
Ethanol 43% (m/m)
Nicht zutreffend
36 Monate
Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 12 Monate.
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett aufgedruckt.
allergoLoges® darf nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden.
Hinweis:
Die Wirksamkeit des Präparates wird durch eine eventuelle Nachtrübung nicht beeinträchtigt.
Tropfflasche mit 50 ml Mischung
Unverkäufliches Muster: Tropfflasche mit 50 ml Mischung
Keine besonderen Anforderungen.
Dr. Loges + Co. GmbH
Schützenstr. 5
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171/707-0
Telefax: 04171/707-100
E-mail: info@loges.de
6951853.00.00
07.03.2003
Juni 2025
Apothekenpflichtig